Unsere Leistungen

Als eine moderne Praxis möchten wir Sie hier mit allen Informationen rund um unser HNO-Leistungsspektrum versorgen.

Termin

Anruf unter Tel. 05921 – 67 66

Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt

Fundierte Diagnostik und moderne Therapie

Gesundheit und Beschwerdefreiheit im Hals-Nasen-Ohren-ärztlichen Fachbereich sind Leitgedanke der Praxis.

Umfangreiche Untersuchungen

Für Kassen- und Privatpatienten

Durch ein persönliches Gespräch, ausführliche Diagnostik und einen Behandlungsplan, der sie als Individuum im Auge behält, ist ein individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept garantiert.

  • Diagnostik der Hör- und Gleichgewichtsorgane
  • Diagnostik von Nasenhaupthöhle und Nasennebenhöhlen
  • Diagnostik von Mund, Rachen und Schlund
  • Kehlkopf Diagnostik
  • Diagnostik der Halsorgane

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Diagnostik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde: Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen im gesamten Kopf- und Halsbereich.

Kinder HNO

Diagnostik und Therapie kindlicher Hör- und schlafbezogener Atemstörungen.

  • Diagnostik und Therapie kindlicher Hörstörungen
  • Diagnostik und Therapie kindlicher schlafbezogener Atemstörungen
  • Allergiediagnostik und spezifische Immuntherapie
  • Endoskopie des oberen Atem- und Schluckweges
  • Ambulante Polygrafie
    Diagnostik bei Schnarchen und/oder Atemaussetzern und/oder Tagesschläfrigkeit mittels mobilem Screeninggerät
  • Individuelle Therapieplanung
    z.B. umschriebene „Schnarchoperationen“, Anbahnung weitergehender Diagnostik und spezifischer Therapiekonzepte bei höhergradigen nächtlichen Atemaussetzern

Schlafmedizin

Diagnostik und Therapie bei Schnarchen und/oder Atemaussetzern und/oder Tagesschläfrigkeit.

Ambulante Operationen

OP´s wie Narbenkorrekturen oder Verbesserung der Nasenatmung.

  • Verbesserung der Nasenatmung
    z.B. Verkleinerung der Nasenschwellkörper
  • Parazentese und Paukendrainage
    z.B. bei chronischem Mittelohrerguß
  • Aufrichten des Nasengerüstes nach Trauma
  • Plastische Korrektur bei verkürztem Zungenbändchen
  • Histografisch kontrollierte Entfernung kleiner Hautveränderungen der Kopf- und Halsregion, Narbenkorrekturen

Allergologie

Diagnostik und Immuntherapie von Allergien wie Hausstaubmilben oder Pollenallergie.

  • Pricktestung
    z.B. bei Verdacht auf Hausstaubmilden oder Pollenellergie
  • Spezifische IgE-Bestimmung mittels Blutentnahme
    zur Quantifizierung der Allergiebelastung und Optimierung der Therapieplanung
  • Planung und Durchführung der spezifischen Immuntherapie
    SCIT oder SLIT
  • Optimierung der medikamentösen antiallergischen Therapie