Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Diagnostik der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde: Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen im gesamten Kopf- und Halsbereich.

HNO

Diagnostik der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Diagnostik

Hör- und Gleichgewichtsorgan

  • Ohrmikroskopie (z.B. bei Gehörgangentzündungen oder Ohrenschmerzen)
  • Hörtests bei Erwachsenen und Kindern (z.B. bei Schwerhörigkeit, Hörsturz oder Tinnitus)
  • Ohrdruckmessung (z.B. bei Mittelohrerguss)
  • Hirnstammaudiometrie (zur Diagnostik des Hör- und Gleichgewichtsnervens)
  • Verordnung und Überprüfung von Hörgeräten
  • Diagnostik des Gleichgewichtsorgans (z.B. bei Dreh- oder Lagerungsschwindel)

Diagnostik

Nasenhaupthöhle und Nasennebenhöhlen

  • Endoskopie der Nase und Nasennebenhöhlen (z.B. bei behinderter Nasenatmung)
  • Ultraschall der Nasennebenhöhlen (z.B. bei akuten und chronischen Entzündungen)
  • Allergiediagnostik (Pricktest und spezifische IgE-Bestimmung)
  • Ambulante Polygrafie (bei Schnarchen und schlafbezogenen Atemstörungen)

Diagnostik

Mund, Rachen und Schlund

  • Endoskopie und Lupenendoskopie von Rachen und Schlund (z.B. bei akuten und chronischen Entzündungen)
  • Tumorvor- und Nachsorgeuntersuchungen
  • Endoskopische Schluckdiagnostik (z.B. bei gehäuftem Verschlucken)

Diagnostik

Kehlkopf

  • Endoskopie und Lupenendoskopie des Kehlkopfes/ der Stimmlippen (z.B. bei akuter oder chronischer Heiserkeit, Räusperzwang)
  • Tumorvor- und Nachsorge (z.B. bei Rauchern)

Diagnostik

Halsorgane

  • Diagnostik der großen Speicheldrüsen (z.B. bei wiederkehrenden Schwellungen, V.a. Speicheldrüsensteine)
  • Diagnostik der Halsweichteile (z.B. bei unklaren Raumforderungen am Hals oder wiederkehrenden Halslymphknotenvergrößerungen)